Home

Aktuelle WKO-Konzerte

    Do 10.04.
    Do 10.04.2025
    19:30 Uhr

    8. ABO-KONZERT 24/25 : VOLKSTRADITIONEN

    Ragnhild Hemsing, Frank Dupree

    Trolle, Götter, Geisterwesen – der skandinavischen Musik haftet etwas Mystisches an. Exemplarisch steht hierfür Griegs »Peer-Gynt Suite«.

    Mi 14.05.
    Mi 14.05.2025
    19:30 Uhr

    9. ABO-Konzert 24/25 : AUS DEM KOMPONIERHÄUSCHEN

    Stepanka Pucalkova, Maximilian Schmitt, Risto Joost

    Lebensbejahende Freude und herzzerreißende Trauer lagen bei Gustav Mahler häufig dicht beisammen. Ein für ihn düsteres Jahr war 1907: Im Juli stirbt seine älteste Tochter, die Ehe mit Alma liegt in Scherben, eine Herzkrankheit wird diagnostiziert.

    Mi 04.06.
    Mi 04.06.2025
    19:30 Uhr

    10. ABO-KONZERT 24/25 : GESANG OHNE WORTE

    Maximilian Hornung, Mario Venzago

    »Hornung ist von einem anderen Stern. Ein Frühvollendeter, der die Abgebrühtheit eines Routiniers mit der Unbekümmertheit des Springinsfelds verbindet«, so schwärmte »Die Zeit« über den jungen Maximilian Hornung.

    So 23.03.
    So 23.03.2025
    16:30 Uhr

    Gastspiel in Düsseldorf

    Sharon Kam, Risto Joost, Maxi Schafroth

    Gerade sechzehnjährig gab Sharon Kam ihr solistisches Debüt mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta – seither begeistert die israelisch-deutsche Klarinettistin durch ihr außergewöhnliches Können und ihre fesselnde Bühnenpräsenz. In dieser Saison hat die Tonhalle Düsseldorf sie zu ihrem »Artist in Residence« erkoren. Und da Sharon Kam auch seit langer Zeit dem WKO eng verbunden ist, wird dieser künstlerischen Partnerschaft bei ihrem Düsseldorfer Porträtkonzert ein weiteres Kapitel hinzugefügt.

    Di 25.03.
    Di 25.03.2025
    19:30 Uhr

    Gastspiel in Karlsruhe

    Michael Barenboim, Risto Joost

    Das WKO stellt zwei Werke des estländischen Großmeisters Arvo Pärt – »Orient & Okzident« sowie »Fratres« - Musik von Hartmann und Tschaikowsky gegenüber.

    Do 27.03.
    Do 27.03.2025
    19:30 Uhr

    Gastspiel in Bruneck

    Michael Barenboim, Risto Joost

    Das WKO stellt zwei Werke des estländischen Großmeisters Arvo Pärt – »Orient & Okzident« sowie »Fratres« - Musik von Hartmann und Tschaikowsky gegenüber.

    Mi 02.04.
    Mi 02.04.2025
    20:00 Uhr

    Gastspiel in Weingarten

    Sabine Meyer, Dag Jensen, Risto Joost

    »Dies ist eine Klangkunst der Kürze und Beschränkung, der lächelnden und der Altersreife.« So eine zeitgenössische Kritik über Richard Strauss‘ »Duett-Concertino« für Klarinette und Fagott.

    Di 08.04.
    Di 08.04.2025
    19:30 Uhr

    Gastspiel in Bad Säckingen

    Ragnhild Hemsing, Frank Dupree

    Trolle, Götter, Geisterwesen – der skandinavischen Musik haftet etwas Mystisches an. Exemplarisch steht hierfür Griegs »Peer-Gynt Suite«.

    Mi 09.04.
    Mi 09.04.2025
    19:30 Uhr

    5. ULMER KONZERT 24/25 : VOLKSTRADITIONEN

    Ragnhild Hemsing, Frank Dupree

    Trolle, Götter, Geisterwesen – der skandinavischen Musik haftet etwas Mystisches an. Exemplarisch steht hierfür Griegs »Peer-Gynt Suite«.

    Fr 11.04.
    Fr 11.04.2025
    20:00 Uhr

    Gastspiel in Göppingen

    Ragnhild Hemsing, Frank Dupree

    Trolle, Götter, Geisterwesen – der skandinavischen Musik haftet etwas Mystisches an. Exemplarisch steht hierfür Griegs »Peer-Gynt Suite«.

    Sa 12.04.
    Sa 12.04.2025
    19:30 Uhr

    W.A. Mozart, »Don Giovanni«

    Tom Musch, Toto, Axel Vornam, Risto Joost

    »Die Oper aller Opern« hat der Dichter E.T.A. Hoffmann sie einmal genannt. Seit der Uraufführung im Jahr 1787 ist Mozarts »Don Giovanni« auf der ganzen Welt fester Bestandteil der Opernspielpläne.

    Di 15.04.
    Di 15.04.2025
    19:00 Uhr

    Die Klassikreihe der KSK Heilbronn : Klang der Welten

    Zhuang Yu, Hanlin Liang, Iiro Rajakoski, Shiyu Yu, Hans-Peter Ockert, Zaza

    Werke von Vivaldi, Mozart, McLaughlin, De Luca, Zeppelin, Teng & Taixiang

    Mi 23.04.
    Mi 23.04.2025
    19:30 Uhr

    W.A. Mozart, »Don Giovanni«

    Tom Musch, Toto, Axel Vornam, Risto Joost

    »Die Oper aller Opern« hat der Dichter E.T.A. Hoffmann sie einmal genannt. Seit der Uraufführung im Jahr 1787 ist Mozarts »Don Giovanni« auf der ganzen Welt fester Bestandteil der Opernspielpläne.

    So 27.04.
    So 27.04.2025
    18:00 Uhr

    W.A. Mozart, »Don Giovanni«

    Tom Musch, Toto, Axel Vornam, Risto Joost

    »Die Oper aller Opern« hat der Dichter E.T.A. Hoffmann sie einmal genannt. Seit der Uraufführung im Jahr 1787 ist Mozarts »Don Giovanni« auf der ganzen Welt fester Bestandteil der Opernspielpläne.

    So 04.05.
    So 04.05.2025
    19:00 Uhr

    Gastspiel in Nürnberg

    Cameron Carpenter, Risto Joost

    Vom traditionellen Organisten-Image trennen ihn Welten – doch der aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania stammende Cameron Carpenter hat künstlerisch jede Menge zu bieten: interpretatorische Frische, Lust an Innovation und Offenheit gegenüber den ungeahnten Möglichkeiten künstlicher Intelligenz.

    Di 06.05.
    Di 06.05.2025
    19:00 Uhr

    Die Klassikreihe der KSK Heilbronn : Brahms' Erben

    Irina Simon-Renes, Johannes Hehrmann, Manuel Hofer, Kamila Mayer-Maslowska, Patrick Burkhardt, Georg Oyen

    Werke von Korngold, Panufik & Brahms

    Do 08.05.
    Do 08.05.2025
    11:00 Uhr

    »Juri jagt das Musikgespenst« : Gastspiel in Ludwigsburg

    Juri Tetzlaff, Dr. Nanna Koch

    Geisterjäger Juri Tetzlaff, bekannt als Gründungsmoderator des TV-Kinderkanals Kika, und das WKO nehmen alle mutigen Musikentdecker mit auf die Suche nach einem Gespenst, dass nur mit dem Zauber der Musik zum Leben erweckt werden kann!

    Do 08.05.
    Do 08.05.2025
    15:00 Uhr

    »Juri jagt das Musikgespenst« : Gastspiel in Ludwigsburg

    Juri Tetzlaff, Dr. Nanna Koch

    Geisterjäger Juri Tetzlaff, bekannt als Gründungsmoderator des TV-Kinderkanals Kika, und das WKO nehmen alle mutigen Musikentdecker mit auf die Suche nach einem Gespenst, dass nur mit dem Zauber der Musik zum Leben erweckt werden kann!

    Fr 09.05.
    Fr 09.05.2025
    19:30 Uhr

    W.A. Mozart, »Don Giovanni«

    Tom Musch, Toto, Axel Vornam, Risto Joost

    »Die Oper aller Opern« hat der Dichter E.T.A. Hoffmann sie einmal genannt. Seit der Uraufführung im Jahr 1787 ist Mozarts »Don Giovanni« auf der ganzen Welt fester Bestandteil der Opernspielpläne.

    Sa 17.05.
    Sa 17.05.2025
    19:30 Uhr

    Gastspiel in Eberstadt : Galant virtuos

    Jonas Palm, Stefan Hempel

    Schaut man sich um bei den Granden der Wiener Klassik, so finden sich allerlei Solokonzerte, aber kaum welche fürs Cello. Haydn macht die berühmte Ausnahme. In den Epochen davor - im Barock und der sogenannten Vorklassik – fällt das Suchergebnis um einiges reichhaltiger aus ...

    Do 22.05.
    Do 22.05.2025
    20:00 Uhr

    Gastspiel in Berlin

    Franziska Hölscher, Risto Joost

    Das WKO stellt zwei Werke des estländischen Großmeisters Arvo Pärt – »Orient & Okzident« sowie »Fratres« - Musik von Hartmann und Tschaikowsky gegenüber.

    Mi 04.06.
    Mi 04.06.2025
    12:00 Uhr

    3. Lunch-Konzert : Haydn

    Mario Venzago & WKO

    Genießen Sie ein Mittagskonzert mit dem WKO und im Anschluss daran kleine kulinarische Köstlichkeiten, zubereitet von unserem Cateringpartner Voltino.

    Sa 07.06.
    Sa 07.06.2025

    KLASSIK OPEN AIR in Heilbronn : „Unter der Sonne des Südens“

    Simon Höfele, Johannes Klumpp

    Pfingst-Zeit heißt: Zeit fürs Heilbronner Klassik Open Air! Veranstaltet von der Stadt Heilbronn, bringt das Klassik Open Air alljährlich den Kiliansplatz zum Klingen. Mitten im Herzen von Heilbronn wird an drei Tagen unter freiem Himmel klassische Musik für alle Heilbronnerinnen und Heilbronner erlebbar. Und für alle Konzerte gilt: Eintritt frei.

    Sa 21.06.
    Sa 21.06.2025
    20:00 Uhr

    Gastspiel in Weilburg

    Martin Stadtfeld, Zohar Lerner

    Bei den traditionsreichen Weilburger Schlosskonzerten mit ihrer bezaubernden Kulisse ist das WKO seit Jahrzehnten Stammgast. In 2025 an der Seite des Orchesters: der Ausnahmepianist Martin Stadtfeld.

    Di 24.06.
    Di 24.06.2025
    19:00 Uhr

    Die Klassikreihe der KSK Heilbronn : Sommerserenade

    Maki Kalesse-Sugano, Marlise Riniker, Jonas Palm, Gayoung Lee

    Werke von Haydn, Rossini & Milhaud

    So 06.07.
    So 06.07.2025
    17:00 Uhr

    Gastspiel in Brugg

    Sebastian Bohren, Mario Venzago

    Schweiz, Paris, Estland – das sind die geografischen Koordinaten des von Mario Venzago geleiteten Programms.

    So 22.06.
    So 22.06.2025
    19:00 Uhr

    Gastspiel in Oettingen

    Martin Stadtfeld, Zohar Lerner

    Neben dem Klavierkonzert d-Moll von Johann Sebastian Bach hat Stadtfeld außerdem Mozarts 9. Klavierkonzert Es-Dur KV 271 im Gepäck. Die das Konzert bei aller Ausdruckstiefe ebenfalls prägende konzertante Leichtigkeit verbindet sich nahtlos mit dem Gestus von Christoph Willibald Glucks »Tanz der Furien«, der ebenso auf Tanz-Musik der Renaissance zurückgreift wie Peter Warlocks »Capriol Suite«.

    Sa 26.07.
    Sa 26.07.2025
    20:00 Uhr

    Gastspiel Kloster Alpirsbach : Kreuzgangkonzert

    Jonas Palm, Stefan Hempel

    Schaut man sich um bei den Granden der Wiener Klassik, so finden sich allerlei Solokonzerte, aber kaum welche fürs Cello. Haydn macht die berühmte Ausnahme. In den Epochen davor - im Barock und der sogenannten Vorklassik – fällt das Suchergebnis um einiges reichhaltiger aus ...

    Do 11.09.
    Do 11.09.2025
    20:00 Uhr

    Gastspiel Carmen-Würth-Forum : Hohenloher Kultursommer

    Stefanie Heinzmann, Miki Kekenj

    Die Schweizer Soul- und Pop-Queen kommt 2025 zum Hohenloher Kultursommer und hüllt ihre persönlich ausgewählten Songs in das Gewand eines Kammerorchesters.

    Do 17.04.
    Do 17.04.2025
    19:00 Uhr

    Gastspiel Basel

    Tobias Stückelberger, Mirjam Wernli, Isabel Pfefferkorn, Michael Mogl, Serafin Heusser, David Mc Cune

    Bachs Vertonung der Johannes-Passion gehört – gemeinsam mit dem Schwesterwerk der Matthäus-Passion – spätestens seit Mendelssohns »Wiederentdeckung« zu den Gipfelpunkten der geistlichen Chorliteratur.

    Fr 18.04.
    Fr 18.04.2025
    17:00 Uhr

    Gastspiel Solothurn

    Tobias Stückelberger, Mirjam Wernli, Isabel Pfefferkorn, Michael Mogl, Serafin Heusser, David Mc Cune

    Bachs Vertonung der Johannes-Passion gehört – gemeinsam mit dem Schwesterwerk der Matthäus-Passion – spätestens seit Mendelssohns »Wiederentdeckung« zu den Gipfelpunkten der geistlichen Chorliteratur.

Neues vom WKO

FSJler:in gesucht!

Kreativ, abwechslungsreich & spannend - dein FSJ-Kultur beim WKO! Du liebst klassische Musik, möchtest gerne mal hinter die Kulissen eines Kammerorchesters schauen? Dann bewirb dich jetzt für unsere FSJ-Kultur-Stelle. Als FSJler:in unterstützt du vor allem den vielfältigen Bereich »Kommunikation & Marketing«, erhältst aber auch Einblicke in die Musikvermittlung, Verwaltung und das Orchestermanagement. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt:

Bewerbung FSJ WKO

Beitrag auf meine.stimme: Viertklässler der WHS zu Besuch beim WKO HN

"... Ein toller Konzertbesuch mit witziger und und sehr interessanter Moderation. Das macht Lust auf mehr. Ein herzliches Dankeschön an das WKO, das hervorragend musiziert hat und an Juri Tetzlaff für die Moderation."

Hier geht's zum Beitrag auf meine.stimme

Live Recording Session mit Marialy Pacheco

J.S. Bachs Klavierkonzert Nr. 7 in g-Moll in einer exklusiven Live Recording Session: In dieser besonderen Aufnahme spielen die Pianistin ‪Marialy Pacheco‬ und das WKO unter der Leitung von Gordon Hamilton.

Podcast: "Das WKO: Aus Leidenschaft Musik"

Heilbronner Stimme: Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) zählt zu den renommierten deutschen Kammerorchestern und spielt seit bald 65 Jahren mit namhaften Solisten. Seit dieser Spielzeit ist der Este Risto Joost Chefdirigent und bildet mit Intendantin Katrin Kirsch die neue WKO-Doppelspitze. Im Kultur-Podcast der Stimme Mediengruppe gewähren beide Einblicke in das Innenleben des Orchesters und entwickelt Katrin Kirsch Zukunftspläne.

Hier geht's zum Podcast

WKO meets Stefanie Heinzmann

Tickets sichern! Bereits jetzt gibt es Karten für das Konzert WKO meets Stefanie Heinzmann am 11.09.2025. Die Schweizer Soul- und Pop-Queen kommt 2025 zum Hohenloher Kultursommer und hüllt ihre persönlich ausgewählten Songs in das Gewand eines Kammerorchesters.

Hier gibt's Tickets

Kooperation von WKO & TUM Campus Heilbronn

In einem Pilotprojekt begegneten WKO-Musiker:innen Studierenden des TUM Campus Heilbronn. Zum Auftakt besuchten die Studierenden eine Kammermusik-Probe mit Frank Dupree und Vivi Vassileva sowie das Konzert »Pata Negra« am 26.11.2024 Unter der Pyramide der Kreissparkasse Heilbronn. Initiator der Kooperation, zu der sich 22 Studierende angemeldet hatten, ist Dr. Rangel Trif-onov, Project Manager Campus Living der TUM Campus Heilbronn gGmbH. Für ihn hat die Zusammenarbeit gleich mehrere bildungs- und gesellschaftspolitisch orientierte Aspekte: »Die Kooperation mit dem Württembergischen Kammerorchester ermöglicht den Studierenden des TUM Campus Heilbronn, eine besondere Form der ästhetischen Wissensaneignung zu entwickeln und sich in einer medial geprägten Wirklichkeit zurechtfinden zu können.«

Artikel über den Probenbesuch

VIP-Info

Erhalten Sie regelmäßige News zu unseren Veranstaltungen

Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Moltkestraße 11, 74072 Heilbronn
+49 7131 2710950    +49 7131 27 109 59   info@wko-heilbronn.de