Orchestermanager*in (m/w/d)
Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) ist eines der traditionsreichsten und bekanntesten Kammerorchester in Deutschland und verfügt über eine große internationale Reputation. Seit der Saison 2018/2019 ist Case Scaglione als Chefdirigent für die künstlerischen Geschicke des WKO verantwortlich. Das Orchester umfasst zwanzig Musiker-Planstellen, das Verwaltungsteam besteht aus vier Vollzeitmitarbeitern.
Zum 01.09.2023 sucht das WKO eine/n Orchestermanager*in in Vollzeit.
Die Stelle ist unbefristet, Dienstort ist Heilbronn.
Ihre Aufgaben:
• Disposition, Projektmanagement und Logistik von ca. 85 Konzerten je Saison (sowohl als Eigenveranstaltung
wie auch als Gastspiel- bzw. Tournee-Projekte) und CD-Produktionen
• Agentur- und Veranstalterkommunikation samt Vertragswesen, Honorarabrechnung
• Ansprechpartner*in für Orchestermitglieder, Solist*innen und Gastdirigent*innen
• Teamleitung für Assistenz KBB sowie den Mitarbeitern Aushilfenkoordination und Notenarchiv
• Erstellung von Bühnenanweisungen, Betreuung des Bühnenaufbaus
• Anmietung von Zusatzinstrumenten und technischem Equipment
• Koordination von Ausschreibungen und Vorbereitung von Probespielen
• Leitung der monatlichen Orchesterdienstplan Besprechungen, Erstellung von Dienstplänen
in Abstimmung mit Betriebsrat und Orchestervorstand
• Bearbeitung von Urlaubs- und Freistellungsanträge der Orchestermitglieder
• Reiseplanung inkl. Visa- und Zollabwicklung
• Unterstützung der Intendanz bei der künstlerischen und wirtschaftlichen Planung
• Pflege der OPAS-Datenbank als Basis-Tool der Gesamtorganisation
• Regelmäßige Reisebegleitung des Orchesters bei Tourneen und Gastspielen.
Ihr Profil:
• Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) im Orchestermanagement oder in einer verwandten Kulturinstitution
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Musik und/oder Kultur- bzw. Orchestermanagement
• Organisations- und Improvisationstalent
• Repertoirekenntnisse der klassischen Musik
• Erfahrung mit Veranstaltungstechnik und -abwicklung
• Führungskompetenz und Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke
• Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
• Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement (Wochenend- und Abenddienste)
• Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache, Englisch verhandlungssicher
• Sicheres Arbeiten mit MS Office, Erfahrungen mit dem Orchesterverwaltungsprogramm OPAS wünschenswert
• Führerschein mindestens Klasse B.
Überdurchschnittliches Engagement, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung in den verschiedenen Arbeitsbereichen des Orchesterbüros gehören zum Selbstverständnis der Organisation. Wir bieten einen attraktiven und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem hochmotivierten Team. Die Stelle wird entsprechend der persönlichen Qualifikation und dem Tätigkeitsprofil vergütet.
Das WKO begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (PDF-Dokument mit max. 10 MB)
beim geschäftsführenden Intendanten Rainer Neumann: neumann@wko-heilbronn.de.