Neujahrskonzert 2024 - Buon Anno
Ganz im Zeichen Italiens steht das Neujahrskonzert 2024 des WKO in Heilbronn und – als Wiederholungskonzert – im oberpfälzischen Amberg. Unter seinem (italienisch-stämmigen) Chefdirigenten Case Scaglione lassen das Orchester und die Solisten die Vielfalt der mediterranen Klangwelten aufblühen, wobei sowohl die Freunde konzertanter Werke wie auch Opern-Fans auf ihre Kosten kommen.
Fr 05.01.24
19.30 Uhr
Heilbronn, Harmonie
Sa 06.01.24
19.00 Uhr
Amberg, Congress Centrum
Claudia Muschio
Sopran
Zohar Lerner
Violine
Jonas Palm
Violoncello
Case Scaglione
Dirigent
Franz Schubert
Ouvertüre im italienischen Stil
Nr. 2 C-Dur D 591
Antonio Vivaldi
Le quattro stagione
daraus: L’inverno op. 8 Nr. 4 RV 297
Hugo Wolf
Italienische Serenade
Gioachino Rossini
Une larme (Eine Träne).
Thema und Variationen
für Violoncello und Streicher
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische«
daraus: 4. Satz, Saltarello. Presto
Giuseppe Verdi
Ouvertüre zur Oper »La forza del destino«
Giuseppe Verdi
»Rigoletto«
daraus: Arie der Gilda »Caro nome«
Amilcare Ponchielli
»La Gioconda«
daraus: Tanz der Stunden
Gioachino Rossini
»Il barbiere di Siviglia«,
daraus: Arie der Rosina
»Una voce poco fa«
Peter I. Tschaikowsky
Capriccio italien op. 45
Claudia Muschio
Claudia Muschio, Sopran, begann ihre Gesangsausbildung am Konservatorium Luca Marenzio in Brescia und erlangte 2018 ihren Master in Gesangskunst mit Auszeichnung am Konservatorium Girolamo Frescobaldi in Ferrara. Hinzu kamen Meisterkurse bei Juan Diego Florez, Sonia Ganassi, Ernesto Palacio und Alfonso Antoniozzi. Sie wurde Finalistin des 32. Ismaele Voltolini International Singing Contest und erhielt den 1. Preis als beste Verdi-Interpretin des Carlo Guasco International Singing Contest in Alessandria. Zu ihrem Repertoire gehören Partien wie Rosina (»Il barbiere di Siviglia«), Pamina (»Die Zauberflöte«), Contessa di Folleville (»Il viaggio a Reims«), Lucinda (»L’ape musicale«), Fanny (»La cambiale di matrimonio«) und Rosalia (»L’equivoco stravagante«). 2019/20 war Claudia Muschio Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Stuttgart, 2020/21 trat sie dem Ensemble des Hauses bei und sang hier bereits die Partien des Sand-/Taumännchens (»Hänsel und Gretel«), der Zerlina (»Don Giovanni«), der Morgana (»Alcina«) und der Susanna (»Le nozze di Figaro«). 2021/22 gastierte die Sängerin als Adina (»L’elisir d’amore«) am Teatro Carlo Felice di Genova. In dieser Rolle ist Claudia Muschio 2023/24 an der Staatsoper Stuttgart zu erleben, ebenso als Pamina, als Amina (»La sonnambula«) und in der Neuinszenierung »La Fest«.
Case Scaglione Chefdirigent des WKO