Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zunächst bis 15.01.2021 befristet.
Die Stiftung Württembergisches Kammerorchester Heilbronn sucht ab 1. September 2018 eine/n Referent/in für die Bereiche Marketing und Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Pressearbeit.
Ihre Aufgaben:
- Kreative Konzeptionierung und Weiterentwicklung der Marke WKO
- Gestaltung und Umsetzung von Werbemaßnahmen für die Eigenveranstaltungen des Orchesters in Heilbronn und Ulm sowie der Ausbau von kundenbindenden Maßnahmen am Anbieter- und Akquisemarkt
- Redaktionelle und dramaturgische Betreuung sämtlicher Printmedien einschließlich regelmäßigem Texten (Saisonbroschüre, Programmhefte, Plakate, Flyer, Akquise-korrespondenz)
- Weiterentwicklung des Onlineangebotes/ Social Media: Redaktion Website (TY-PO3), Facebook, Youtube, Newsletter
- Sicherung der regionalen und nationalen Medienpräsenz des Orchesters durch ge-zielte Vor- und Nachberichterstattung, Planung von Presse-Kampagnen z.B. neuer Chefdirigent ab 18/19, CD-Veröffentlichung, Touring samt Story-Telling
- Ausbau und Umsetzung von Fundraising-Konzepten gemeinsam mit der Intendanz
- Ansprechpartner für Publikum (Beschwerdemanagement), Veranstalter, Agenturen und Mitgliederndes Stiftungsrates (Protokoll der Sitzungen), Orchesterverein
- Verantwortliche Betreuung eines/einer MitarbeiterIn FSJ-Kultur und einer Assisten-tin im KBB gemeinsam mit dem Orchestermanager
- Möglichkeit zur Wahl zum Mitglied des Stiftungsvorstands im Anschluss an die Pro-bezeit
Ihre Voraussetzungen:
- abgeschlossenes einschlägiges Studium (Musikwissenschaft, Kulturmanagement,…)
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im genannten Bereich samt nachweislicher Kompetenz im eigenverantwortlichen Umsetzen von Ideen im genannten Bereich
- Freude am Erkennen von Zusammenhängen und Verfassen von Texten
- hohe Affinität zu klassischer Musik
- ausgeprägtes Kommunikationstalent
- sehr gute Kenntnis der deutschsprachigen Presselandschaft, Kontakte zu verant-wortlichen Kulturredakteuren wünschenswert
- sicherer Umgang mit MS Office, TYPO3 cms und Datenbanken (z.B. COBRA, OPAS), Adobe InDesign (wünschenswert)
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Bezahlung bei einem exzellenten Kammerorchester in einem hochmotivierten Team von 5 Kollegen im Manage-ment-Team und 20 fest angestellten MusikerInnen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per Email an die Geschäftsführende Intendantin und Vorsitzende des Stiftungsvorstands, Madeleine Landlinger per Mail: landlinger(at)wko-heilbronn.de.
Bewerbungsschluss ist der 17. Juni 2018.
Ein persönliches Bewerbungsgespräch findet am 28./29.06.2018 am Dienstort Heilbronn statt.
Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) versteht sich als internationale Klangmanufaktur, in der leidenschaftlich und inspiriert an einem unverwechselbaren Kam-merorchesterklang gearbeitet wird. Mit Beginn der Saison 2018/2019 wird Case Scaglione neuer Chefdirigent des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn.
Als überzeugter Touring-Klangkörper hinterlässt das Orchester seine Klangspuren bei ei-nem überregionalen wie internationalen Publikum. In dieser Saison übernimmt das WKO die Rolle des Portrait-Orchesters in der Reihe „Wiener Klassik München“ (Musikerlebnis) im Herkulessaal. Gastspielhöhepunkte der letzten Jahre sind u.a. die Royal Albert Hall in London, das Concertgebouw Amsterdam, der Musikverein Wien, die Philharmonie Berlin, die Philharmonie Köln sowie Auslandstourneen durch Korea, Kambodscha oder Spanien. 2019 geht das WKO wieder auf eine mehrkonzertige Tournee durch China.