Weihnachten gilt als das Fest der Liebe – was also liegt im Vorfeld der Festtage näher, als sich dem Thema auf künstlerischen Wegen zu nähern? Die beiden Protagonisten Kolbjørn Holthe (Violine) und Stefan Wilkening (Sprecher) präsentieren einen musikalisch-literarischen Streifzug, der das menschlichste aller Gefühle in all seinen Facetten beleuchtet.


So 10.12.23
17.00 Uhr
Kaiserslautern, Fruchthalle

TICKET BESTELLEN

4. Heilbronner Konzert
Mi 13.12.23
19.30 Uhr
Konzerteinführung mit
Lucas Reuter um 18.45 Uhr

Heilbronn, Harmonie

TICKET BESTELLEN

2. Ulmer Konzert
Do 14.12.23
19.30 Uhr
Ulm, Kornhaus

TICKET BESTELLEN

Fr 15.12.23
19.30 Uhr
Neuenstadt, Stadthalle

Sa 16.12.23
20.00 Uhr
Güglingen, Herzogskelter

TICKET BESTELLEN

 

Stefan Wilkening
Sprecher

Kolbjørn Holthe
Leitung & Violine

Tristan Berger
Textauswahl/-bearbeitung

Edvard Grieg
Lyrische Stücke

Jules Massenet
»Méditation« aus der Oper »Thaïs«

Jean Sibelius
Andante festivo

Gustav Mahler
»Adagietto« aus der Sinfonie Nr. 5

Giacomo Puccini
Crisantemi SC 65

Traditional
A Londonderry Air

Robert Schumann
Abendlied op. 85 Nr. 12

Olivier Messiaen
Prière du Christ montant vers son Père
(4. Satz als L'ascension)

Texte u. a. von Ovid, Knut Hamsun,
Pablo Neruda und Erich Fried


So 17.12.23
17.00 Uhr
Windisch, Reformierte Kirche

Franz Schubert // Rondo h-Moll

Fritz Kreisler // Variationen über
ein Thema von Corelli

sowie Werke von Sibelius, Mahler,
Messiaen, Puccini und Schumann

Sebastian Bohren
Violine

Kolbjørn Holthe
Leitung & Violine


Stefan Wilkening

Stefan Wilkening ist als Schauspieler und Sprecher tätig. Zusätzlich zu seinem Schauspielstudium Ende der 90er absolvierte er eine Sprecherausbildung und arbeitete zunächst als Nachrichtensprecher. Als Bühnenschauspieler hatte Wilkening erste Engagements in diversen Rollen an den Münchener Kammerspielen, und als festes Ensemblemitglied des Bayerischen Staatsschauspiels spielte er von 2000 bis 2011 u. a. die Hauptrolle des Don Quijote. Erstmals 2015 war Stefan Wilkening an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf zu sehen, und zwischen 2016 und 2018 übernahm er dort die Sprechrolle des Bassa Selim in Mozarts Die Entführung aus dem Serail . Neben seiner Bühnentätigkeit ist Wilkening auch als Sprecher aktiv und in diversen Dokumentationen, Hörfunk- und Hörbuchproduktionen zu hören. Er arbeitet auch mit diversen Orchestern zusammen und wirkt in einer Vielzahl an Lesungen und Livehörspielen mit, wie die Reihe „Klassik zum Staunen“ zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester. Das Familienkonzert Die kleine Hexe, das Wilkening 2018 als Sprecher begleitete, wurde mit dem Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder ausgezeichnet. In der jährlichen Konzertreihe Mozartwoche in Salzburg, die seit 2017 von Rolando Villazón geleitet wird, wirkt Stefan Wilkening seit 2019 in verschiedenen Rollen mit, etwa zusammen mit dem Geiger Emmanuel Tjeknavorian und dem Pianisten Maximilian Kromer in Allerliebster Papa. Im Fernsehen war Wilkening unter anderem in der ARD-Fernsehreihe Tatort, der ZDF-Serie Die Rosenheim-Cops und Hubert ohne Staller sehen.