Simone Lamsma, Violine
Verklärte Nacht
Die niederländische Geigerin Simone Lamsma, die für ihr »brillantes … ausgefeiltes, ausdrucksstarkes und intensives« (Cleveland Plain Dealer) und »absolut umwerfendes« (Chicago Tribune) Spiel gelobt wird, wird häufig als eine der markantesten und fesselndsten Musikerpersönlichkeiten der klassischen Musik gehandelt. Gleiches gilt uneingeschränkt für die Herren, deren Werke auf dem Programm stehen, bei Beethovens Violinkonzert sogar für den Solisten der Uraufführung. Franz Clement, seines Zeichens Wunderkind, hatte für die Einstudierung des Violinkonzertes ganze zwei Tage Zeit und spielte, so die Zeitzeugen, das Konzert mit dem berühmten Paukenmotiv, dem schwebenden Hauptund dem ausgelassenen Jagdthema im Finale dennoch »wie ein junger Gott«. Arnold Schönbergs musikalische Persönlichkeit ist hinreichend bekannt, so wie seine musikalische Sprache berühmt: »Verklärte Nacht« ist ein Meisterwerk der Spätromantik, das die expressive Kraft von Dissonanz und Chromatik nutzt, um eine leidenschaftliche, emotionale Erzählung zu schaffen. Am Pult gibt es ein freudiges Wiedersehen mit dem charismatischen Amerikaner Case Scaglione, der von 2018 bis 2024 Chefdirigent des WKO war.
Simone Lamsma, Violine
Case Scaglione, Leitung
ARNOLD SCHÖNBERG
Verklärte Nacht op. 4
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
ABO-KONZERT HEILBRONN # 7
DO 19.03.26 | 19.30 Uhr
Heilbronn, Harmonie
Einführung 18.50 Uhr
VVK-Start: 01.07.25
Simone Lamsma
Die niederländische Geigerin Simone Lamsma wird für ihr brillantes und intensives Spiel gefeiert und gilt als eine der fesselndsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit. Sie war zu Gast bei bedeutenden Orchestern wie dem New York Philharmonic Orchestra, Los Angeles Philharmonic Orchestra, Chicago Symphony Orchestra, London Symphony Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra, Rotterdam Philharmonic Orchestra, Orchestre Philharmonique de Radio France, Konzerthaus Orchester Berlin, Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, Wiener Symphonikern, Helsinki Philharmonic Orchestra, Orchestra Sinfonica RAI, Santa Cecilia Orchestra, Oslo Philharmonic Orchestra, Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, Seoul Philharmonic Orchestra, Symphony Orchestra, Hong Kong Philharmonic Orchestra, Sydney Symphony Orchestra, die unter so bedeutenden Dirigenten wie Jaap van Zweden, Antonio Pappano, Paavo Järvi, Gianandrea Noseda, Yannick Nézet-Séguin spielen, Vladimir Jurowski, Rafael Payare, Louis Langrée, Gustavo Gimeno, Karina Canellakis, Jonathon Heyward, Stanislav Kochanovsky, Kazuki Yamada, Tarmo Peltokoski, Simone Young, Edward Gardner, Kent Nagano und Petr Popelka In der Saison 2024/25 ist Simone Lamsma Artist in Residence für die Avrotros-Reihe des niederländischen Rundfunks und wird in diesem Rahmen ein Werk des führenden niederländischen Komponisten Joey Roukens im Tivoli Vredenbrug Utrecht und im Amsterdamer Concertgebouw mit dem Netherlands Radio Philharmonic Orchestra und Markus Stenz uraufführen. 2019 wurde sie zum Fellow der Royal Academy of Music in London ernannt, eine Ehre, die nur 300 ehemaligen Studenten der Akademie zuteil wird, und die an Musiker vergeben wird, die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet haben.
Case Scaglione
Case Scaglione ist derzeit in seiner sechsten Saison als Musikdirektor des Orchestre National d'Île de France tätig. Zuvor war er stellvertretender Dirigent des New York Philharmonic und Musikdirektor des Young Musicians Foundation Debut Orchestra of Los Angeles sowie Chefdirigent des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählt sein umjubeltes Debüt an der Opéra National de Paris in einer Inszenierung der Elektra von Richard Strauss. In den letzten Jahren wurde Case als Gastdirigent zu Orchestern wie dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, dem RTE Symphony Orchestra, dem Swedish Radio Symphony und dem RTVE Symphony Orchestra am Teatro Monumental in Madrid eingeladen. Zu den Höhepunkten der Saison 24/25 gehört die Zusammenarbeit mit dem Orchestra Sinfonica di Milano und der Komischen Oper Berlin. In den Vereinigten Staaten arbeitete Case kürzlich mit dem Cincinnati Symphony Orchestra zusammen und wird in der nächsten Saison mit dem Utah und San Diego Symphony Orchestra zurückkehren. In Asien leitete Case Konzerte mit dem China Philharmonic Orchestra sowie den Symphonieorchestern von Shanghai und Guangzhou und kehrt regelmäßig zum Hong Kong Philharmonic Orchestra zurück. Case unterhält enge Beziehungen zu vielen der weltweit führenden Solisten wie Simone Lamsma, Yeol Eum Son und Federico Colli. Case wurde von einigen der prominentesten Dirigenten der heutigen Weltbühne, darunter Alan Gilbert und David Zinman, als Mentor betreut.