JuKo & WKO
Orchesterpatenschaft
Das Junge Kammerorchester Stuttgart, genannt JuKo wurde wie das WKO 1960 gegründet. Es ist mittlerweile ein Auswahlorchester der Stuttgarter Musikschule, das seit 2023 von Michael Böttcher geleitet wird. WKO und JuKo sind im Rahmen der Initiative tutti pro der Deutschen Orchestervereinigung mit der Jeunesses Musicales Deutschland und dem Verband deutscher Musikschulen patenschaftlich verbunden. Nachdem der letzte gemeinsame Auftritt bereits eine Weile zurück liegt, sind die beiden Kammerorchester endlich wieder zusammen auf der Bühne zu erleben – und das sogar in einem kleinen Zyklus von drei Konzerten. Der satte Klang der doppelten Streicherbesetzung von WKO und JuKo kommt bei der Serenade in E-Dur von Antonín Dvorák, einem der Paradestücke der romantischen Streicherliteratur hervorragend zur Geltung. Weit weniger bekannt ist der österreichische Komponist Hans Gál und seine 1937 komponierte, von Brahms inspirierte Serenade im Stil der Spätromantik. Die beiden Serenaden umrahmen zwei Werke für Solovioline, Franz Schuberts schlichtes, aber virtuoses Rondo in A-Dur und die nordisch-melancholische Suite für Violine und Streicher in d-Moll von Jean Sibelius. Ein wahres Streicherfest!
Zohar Lerner, Violine
Risto Joost, Leitung
Junges Kammerorchester Stuttgart
Michael Böttcher, Einstudierung JuKo
HANS GAL
Serenade für Streichorchester op. 46
FRANZ SCHUBERT
Rondo für Violine und Streicher A-Dur D 438
JEAN SIBELIUS
Suite für Violine und Streichorchester d-Moll op. 117
ANTONIN DVORAK
Serenade E-Dur op. 22
MI 22.10.25 | 19.30 Uhr
Aula Bildungscampus
VVK-Start: 01.07.25
GASTSPIEL
SO 19.10.25 | 17 Uhr
Stuttgart - Bad Cannstatt,
Lutherkirche
DO 23.10.25 | 19.30 Uhr
Ulm, Kornhaus
Einführung 19 Uhr
VVK-Start: 01.07.25
______________
Erwachsene: 30 €
Kinder bis 15 Jahre: 10 €
Besucher:innen bis 30 Jahre: 15 €
Für Ulmer Abonnent:innen als 6. Abo-Konzert: 20 €