Herbert Schuch, Klavier - Passion und Illusion

 

»Passion« und »Illusion« sind zwei Grundvoraussetzungen Risto Joost Leitung für die Entstehung musikhistorischer Meilensteine. Eingeleitet von den gleichnamigen, das unendliche Texturpotenzial des Streichorchesters hervorragend ausnutzenden Sätzen Erkki-Sven Tüürs, der zu den herausragendsten Komponisten der Gegenwart gehört, spannt sich der musikalische Bogen des Abends bis hin zur bahnbrechenden »Eroica«, dem Grundstein der großen klassisch-romantischen Sinfonie, die Beethoven selbst als sein bedeutendstes Werk bezeichnet. Im Mittelpunkt steht des Maestros drittes Klavierkonzert, das erste mit sinfonischen Merkmalen, die der Gattung aus dem Salon in den Konzertsaal verhelfen sollten. Der dem WKO durch zahlreiche Projekte eng verbundene Pianist Herbert Schuch gilt als ein Meister der Gestaltungskunst und präsentiert »pure Musikalität in pianistischer Perfektion« (Pedro Obiera, Westdeutsche Allgemeine Zeitung).

Herbert Schuch, Klavier
Risto Joost, Leitung

ERKKI-SVEN TÜÜR
Passion und Illusion 

WOLFGANG A. MOZART
Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur »Jeunehomme« KV 271 

OTTORINO RESPIGHI
Antiche danze ed arie Suite Nr. 3 

JOSEPH HAYDN
Sinfonie Nr. 45 fis-Moll Hob. I:45

GASTSPIELE
SO 08.03.26 | 17 Uhr
Ludwigsburg, Forum

 

MO 08.04.26 | 20 Uhr
Bremen, Sendesaal

 

DI 28.04.26 | 19.30 Uhr
Hamburg, Elbphilharmonie

 

Herbert Schuch

Herbert Schuch wird gemeinhin als einer der führenden deutschen Pianisten betrachtet. Internationales Aufsehen erregte er als er innerhalb eines Jahres drei bedeutende Wettbewerbe gewann: den Casagrande-Wettbewerb, die London International Piano Competition und den Internationalen Beethoven Klavierwettbewerb Wien. Er konzertiert regelmäßig auf internationalen Podien und bei Festivals wie dem Kennedy Center, der Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin, der Kölner Philharmonie, den Salzburger Festspielen, dem Klavierfestival Ruhr, dem Rheingau Musik Festival, dem Kissinger Sommer und dem Heidelberger Frühling. Schuch arbeitet mit Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, dem NHK Symphony Orchestra, dem Orchester des Mariinsky Theaters, dem Residentie Orkest Den Haag, dem Orchestra della RAI Torino, dem Orchestra della Svizzera Italiana, den Münchner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, den Bamberger Symphonikern, der Dresdner Philharmonie, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, sowie mit der Camerata Salzburg und den Festival Strings Lucerne. Zu seinen Kammermusikpartner:innen gehören u.a. Nicolas Altstaedt, Julia Fischer, Maximilian Hornung, Sebastian Manz und Daniel Müller-Schott. Mit der Pianistin Gülru Ensari bildet er ein Klavierduo. Herbert Schuch hat bereits über 20 Alben aufgenommen, darunter mehrere preisgekrönte Veröffentlichungen. Er ist Exklusivkünstler des französischen Labels naïve.

VIP-Info

Erhalten Sie regelmäßige News zu unseren Veranstaltungen

Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Moltkestraße 11, 74072 Heilbronn
Tickets: +49 7131 2710956   Orchesterbüro: +49 7131 2710950
kommunikation@wko-heilbronn.de